Haarausfall

Warum werden Haare dünner bzw. einfach nicht mehr lang?

Es gibt verschiedene Gründe dafür. Der Mensch durchläuft einen natürlichen Haarwechsel, bei dem durchschnittlich 100 Haare pro Tag ausfallen. Ein Haar kann etwa 7–8 Jahre alt werden und während dieser Zeit viele Veränderungen durchlaufen. Im Folgenden werde ich sowohl die natürlichen Ursachen als auch mechanische und chemische Einflüsse erläutern, die das Haarwachstum negativ beeinflussen können.

km-tressen-vorher-nachher-34a

Natürliche Ursachen

km-tressen-vorher-nachher-34b

Mit offenen Haaren schlafen

Wenn die Haare lang sind und man mit offenen Haaren schläft, verknoten sie. Das morgendliche Kämmen wird dadurch schwieriger, und die Haare reißen vermehrt ab. Wenn dann noch die falsche Bürste verwendet wird, ist Spliss und Haarbruch vorprogrammiert.

Zusätzlicher Stress

Ein kleiner Unfall, z. B. mit dem Auto, sorgt für zusätzlichen Stress, der Haarausfall verursachen kann – und das bis zu einem halben Jahr später. Kommt dann noch eine Grippe oder Ähnliches hinzu, wird es noch haariger.

Hormonelle Veränderungen

Wechseljahre oder Schilddrüsenprobleme führen ebenfalls zu Haarausfall, und zwar so, dass das einzelne Haar keine Chance hat, die gewünschte Länge zu erreichen. Dadurch wirken die Haare dünner, als sie eigentlich sind.

Medikamente

Medikamente können ebenfalls zu Haarausfall führen. Blutdrucktabletten, Marcumar, Cortison u. v. m. sind hier vorn mit dabei. Leider sind diese Medikamente lebenswichtig und nicht verhandelbar.

Mechanische und chemische Einflüsse

km-tressen-vorher-nachher-32a

Hitzeschäden

Ein zu heißes Föhnen und Glätten ohne einen geeigneten Hitzeschutz kann zu Haarbruch führen. Wenn das Haar zudem noch chemisch belastet ist, wird es problematisch.

Chemische Einflüsse

Blondierte Haare sind besonders empfindlich. Sie sollten wirklich richtig gepflegt werden und definitiv nicht mit nassen Haaren ins Bett gehen oder herumlaufen. Der Friseur und die Kundin sollten das blondierte Haar pfleglich behandeln, sonst kommt es zu Haarbruch und die Haarlängen werden porös, splissig und immer dünner.

Wie kann man Abhilfe schaffen?

km-tressen-vorher-nachher-31b

Pflegeplan

Lass dich von deinem Friseur des Vertrauens beraten und einen passenden Pflegeplan erstellen. Bei chemischen Farbveränderungen, wie z. B. Strähnchen oder Aufhellung, sollte das Haar sanft behandelt werden. Hitzeschutz vor dem Föhnen ist ebenfalls wichtig. Nachts mit geschlossenen Haaren schlafen.

Haarverdichtung

Eine Haarverdichtung mit Haartressen ist auch eine schnelle, schonende Methode, um Abhilfe zu schaffen.

Haben wir dein Interesse geweckt?

Melde dich bei uns, wir beraten dich gerne!

Friseursalon Haarlekin Sandra Schell Primstalstraße 30a 66636 Tholey-Theley
Telefon: 06853 – 400 550 Email: salon@haarlekin-theley.de
Adresse

Salon Haarlekin
Primstalstr. 30a
66636 Tholey-Theley

06853 – 400 550
salon@haarlekin-theley.de

Öffnungszeiten

Mo. Ruhetag
Di. 9 – 18 Uhr
Mi. 9 – 18 Uhr
Do. 10 – 20 Uhr
Fr. 10 – 19 Uhr
Sa. 9 – 14 Uhr

Kontakt